10. Sep 2023, 15:54 Uhr
Wo liegt die Grenze zwischen Mensch und Tier?
Und wie fühlt es sich eigentlich an, eine Fledermaus zu sein? Dieser und weiteren Fragen gehen wir im Oktober mit „Darwin’s Incident“ nach.
Kategorien

Was Charles Darwin dazu wohl sagen würde? Charlies Leben beginnt mit einem turbulenten Start, als seine hochschwangere Mutter von einer radikalen Tierschutzorganisation aus einem Forschungslabor befreit wird. In der Tierklinik, in die sie gebracht wird, ist nach der Geburt schnell klar: Charlie ist kein gewöhnliches Junges. Seine Mutter mag eine Schimpansendame sein, doch die DNA belegt es: Charlie ist der erste sogenannte „Humanzee“ – ein Hybrid aus Mensch und Schimpanse.
Glücklicherweise kann er friedlich und fernab der Öffentlichkeit bei Pflegeeltern aufwachsen, doch 15 Jahre später soll er nun auf eine ganz normale Highschool gehen! Das erregt natürlich einiges Aufsehen unter seinen Mitschülern, die nicht so recht wissen, wie sie mit dem Neuzugang umgehen sollen. Einzig Lucy, ein schlaues Mädchen, das unter ihren Mitschülern als „Nerd“ verschrien ist, freundet sich bald mit Charlie an. Doch sind seine Klassenkameraden nicht die Einzigen, die ihr ganz eigenes Interesse an ihm haben: Auch die ALA (Animal Liberation Alliance), die ihn damals befreite, will ihn für ihre Zwecke einspannen … doch was will eigentlich Charlie?
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Was aber, wenn ein Geschöpf geboren wird, dessen Intelligenz der des Menschen gleichkommt? Ab wann stehen einem Lebewesen fundamentale (Menschen-)Rechte zu? Für die spannende und kontroverse Auseinandersetzung mit dieser Frage hat Darwin’s Incident von Shun Umezawa 2022 den Manga Taisho Award gewonnen. Im Oktober ist es endlich so weit und Band 1 erscheint im 14,9 x 21 cm Großformat, alle zwei Monate gibt es Nachschub.
0 Kommentare